Raktorpraktikum
|
Prof. Dr.-Ing. Jörg Starflinger |
Kurs |
003 |
---|---|
Titel |
Reaktorpraktikum |
Voraussetzungen |
Grundlagen der Kerntechnik |
Kursziel |
Ziel des Kurses ist ein grundlegendes Verständnis der Neutronenphysik zu erhalten |
Kursinhalte |
Vormittags werden in Blockkursen Vorlesungen gehalten. Themen sind radioaktive Strahlung, Strahlenmesstechnik sowie eine Einführung in die Neutronik mit Themen wie Wirkungsquerschnitte, homogener Reaktor, Neutronenflußverteilung in der 2 Gruppentheorie, Punktkinetik. |
Dozent |
Prof. Dr. J. Starflinger, Fr. Dr. T. Schmidt, Fr. Dipl.-Phys. N. Guilliard; IKE, Universität Stuttgart |
Zeitraum |
3 Tage; jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr |
Ort |
Institut für Kernenergetik und Energiesysteme (IKE), Universität Stuttgart, Pfaffenwaldring 31, D-70569 Stuttgart |
Anmeldeschluss:
Teilnehmerzahl: mind. 4 - max. 10
Anmeldeformular zum download
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Jörg Starflinger (joerg starflinger∂ike uni-stuttgart de)
Direktor
Institut für Kernenergetik und Energiesysteme (IKE)
Universität Stuttgart, Pfaffenwaldring 31, D-70569 Stuttgart, Germany
Lectures/Expertise: Nuclear Power Plant Technology, Generation IV – Supercritical Water Cooled Reactor, Reactor Safety, Introduction into Neutronics
Responsible for Practical Exercises:
· Dr. rer. nat. Talianna Schmidt (SUR-100 operating manager)
· Dipl.-Phys. Nicole Guilliard (SUR-100 operating manager)
Informationen
· Kursdauer: 3 Tage
· Teilnehmer: min. 4