Bauteildynamik
|
Prof. Dr.-Ing. L. Stempniewski IMB, KIT CS |
Kurs
|
017 |
---|---|
Titel |
Bauteildynamik |
Voraussetzungen |
Grundlagen der Festigkeitsmechanik |
Kursziel |
Es wird erklärt, wie man die Erdbebenbelastung von Rohrleitungen rechnerisch abschätzen kann, wobei die Anwendung auf Kraftwerke und damit die KTA-Regelungen im Vordergrund stehen. Nach der Erläuterung der notwendigen Grundlagen sollen auch selbstständige Übungen am PC mit einem in der Praxis gängigen Softwarepaket zum Verständnis der vermittelten Inhalte beitragen. |
Kursinhalte |
• seismologische Grundlagen • Antwortspektren zur Charakterisierung der Erdbebenbeanspruchungein komplexeres Übungsbeispiel • Tragwiderstand und Duktilität • Anwendung auf den Rohrleitungsbau: Etagen-Antwortspektren • Berechnungsverfahren • KTA-Regel 2201.4 • einfache Übungsbeispiele zum Verständnis der Grundlagen • ein komplexeres Übungsbeispiel |
Dozent |
Prof. Dr.-Ing. L. Stempniewski, IMB, KIT CS |
Zeitraum |
2019; jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr |
Ort |
KIT Campus Nord |
Anmeldeschluss: 2019
Anmeldeformular zum download