
|
|
Prof. Dr.-Ing. habil. Eckart Laurien
Universität Stuttgart
Institut für Kernenergetik und Energiesysteme (IKE)
Pfaffenwaldring 31
D-70569 Stuttgart |

|
Kurs
|
010
|
Titel
|
Mehrdimensionale Numerische Strömungssimulation
|
Voraussetzungen
|
Strömungsmechanik, Numerische Methoden
|
Kursziel
|
Fachgerechte Auswahl und Validierung mehrdimensionaler Modelle zur Numerischen Strömungssimulation
|
Kursinhalte
|
Vermittlung fundierten Wissens über die Vorgehensweise, die mathematisch/physikalischen Grundlagen und die Anwendung der numerischen Strömungssimulation (CFD, Computational Fluid Dynamics). Er werden turbulente Ein- und Mehrphasenströmungen behandelt.
Ausgehend von Berechnungsbeispielen aus der Kernenergietechnik wird die Vorgehensweise der numerischen Strömungssimulation systematisch erarbeitet. Im Theorieteil erfolgt zunächst die Ableitung der mehrdimensionalen Erhaltungsgleichungen und Randbedingungen sowie ggf. deren Vereinfachung. Der Kurs behandelt weiter die Grundlagen der numerischen Diskretisierung sowie die numerische Analyse (Stabilität und Konvergenz) unterschiedlicher Diskretisierungsalgorithmen im Rahmen der Finite-Volumen Methode. Die verschiedenen Turbulenzmodelle und Mehrphasenmodelle werden im Vergleich mit der direkten numerischen Simulation und der Grobstruktursimulation systematisch abgeleitet und dargestellt sowie ihre Anwendbarkeit auf unterschiedliche Strömungsbeispiele diskutiert. Abschließend werden wichtige Qualitätsmerkmale von Simulationsrechnungen angegeben und Methoden zur Fehlerkontrolle (Verifikation und Validierung) vorgestellt.
|
Dozent
|
Prof. Dr.-Ing. Eckart Laurien, IKE, Universität Stuttgart
|
Zeitraum
|
2019; jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr
|
Ort
|
KIT Campus Nord,
|
Anmeldeschluss: 2019
Anmeldeformular zum download
Beruflicher Werdegang:
1982 |
Diplom Maschinenbau Technische Universität Braunschweig |
1982-85 |
Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DFVLR)
Institut für Theoretische Strömungsmechanik, Jungwissenschaftler |
1985 |
Promotion: Dr.-Ing. Universität Karlsruhe (TH) |
1986 |
Forschungsaufenthalt (1Jahr) University of Arizona, Tucson ,USA |
1987 |
Forschungsaufenthalt (1 Jahr) University of Colorado, Boulder, USA |
1987-95 |
Technische Universität Braunschweig Institut für Strömungsmechanik, Wiss. Mitarbeiter |
1995 |
Habilitation: Dr.-Ing. habil. Technische Universität Braunschweig seit |
1996 |
Universitätsprofessor für Thermo-Fluiddynamik Universität Stuttgart |
Forschungsgebiete:
Numerische Strömungssimulation und Turbulenzmodellierung, Wärmeübertragung, Zweiphasenströmungen, Reaktorsicherheit, zukünftige Reaktorkonzepte