Auslegungsüberschreitende Unfälle, Kernschmelzunfälle
|
Dr. W. Hering, INR, KIT, und Kollegen |
Kurs |
007 |
---|---|
Titel |
Auslegungsüberschreitende Unfälle, Kernschmelzunfälle |
Voraussetzungen |
Grundlagen der Kerntechnik |
Kursziel |
Einführung in die Phänomene bei schweren Unfällen in Druckwasserreaktoren und deren Folgenabschätzung Einführung in die Probabilistische Sicherheitsanalyse (PSA) |
Kursinhalte |
Der Kurs „Auslegungsüberschreitende Unfälle, Kernschmelzunfälle“ startet mit einem Überblick über Auslegungs- und Auslegungsüberschreitende Unfälle unter Berücksichtigung von historischen Unfällen und führt anhand eines Kernschmelzunfalls in die einzelnen Phasen und deren Phänomene und Prozesse ein, die anhand von Experimenten erklärt werden. Die Simulation derartiger Szenarien erfordert Modelle im zweiphasigen Thermohydraulikbereich, Materialverhalten mit Phasenwechseln, Materialverlagerungen, Chemische Reaktionen, Aerosol- und Partikelchemie und –Physik. Die derzeit verfügbaren Codes werden vorgestellt und in Übungen mit einem Integralen Störfallcode angewandt. Darüber hinaus wird das Konzept der anlageninternen Notfallmaßnahmen (AMM) vorgestellt und in den Übungen veranschaulicht. Die Grundlagen der PSA 1+2 werden vorgestellt und anhand aktueller Beispiele und deterministischer Analysen vertieft. |
Dozent |
Dr. W. Hering, INR, KIT, und andere |
Zeitraum |
04.11. - 07.11.2019 , jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr |
Ort |
KIT Campus Nord, IKET, Geb. 419, Raum 103 |
Anmeldeschluss: 21.10.2019
Anmeldeformular zum download