|
![]() |
Prof. Dr.-Ing. Sascha Gentes und Kollegen/Mitarbeiter |
Kurs |
012 |
---|---|
Titel |
Verfahrenstechniken und Managementmethoden für den Rückbau kerntechnischer Anlagen |
Voraussetzungen |
Grundlagen der Kerntechnik |
Kursziel |
Der Stand der Wissenschaft bei den maschinellen Verfahrenstechniken für den Rückbau sowie die zur Beherrschung des komplexen Ablaufs notwendigen modernen Managementmethoden werden so vorgestellt, dass eine Anwendung oder auch eine notwendige Anpassung durch die Teilnehmer vor Ort zur selbständigen Lösung von Rückbauaufgaben möglich wird |
Kursinhalte |
Um den komplexen Ablauf des Rückbaus kerntechnischer Anlagen zu beherrschen, werden zu Beginn des Kurses moderne Managementmethoden (z.B. Lean Management) vorgestellt. Darauf aufbauend wird im weiteren Verlauf des Kurses jeweils am Vormittag der Stand der Wissenschaft und Technik samt den maschinentechnischen Grundverständnissen für die wichtigsten Rückbaubereiche (z.B. Dekontamination, Zerlegen von Stahlbetonen, Zerlegen von Stahleinbauten, Abbruch massiger Stahlbetonstrukturen,…) vorgestellt. Am Nachmittag findet dann die Praxiserprobung der jeweiligen Verfahren auf dem Versuchsgelände des Institutes statt. Hierbei werden auch aktuelle F&E-Projekte vorgestellt und diskutiert. Der Abschluss des Kurses findet in einer halbtägigen Exkursion zu einem im Rückbau befindlichen Kernkraftwerk statt. |
Dozent |
Prof. Dr.-Ing. Sascha Gentes und Mitarbeiter |
Zeitraum |
10.09. - 14.09.2018; jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr |
Ort |
KIT Campus Süd |
Anmeldeschluss: 15.07.2018!!!
Anmeldeformular zum download